junge Frau mit Umhängetasche von Ortlieb

Ortlieb

Filter

19 Produkte

Ortlieb - Wasserdichte Taschen "made in Germany"

Radfahren ist gut für Körper, Geist und Seele, und natürlich für die Umwelt! Keine zweite Marke nimmt sich dies so zu Herzen wie Ortlieb, der Weltmarktführer im Bereich wasserdichter Fahrradtaschen. Neben Tourenfahrern und Fahrradkurieren erfreuen sich die zuverlässigen und widerstandsfähigen Taschen und Rucksäcke auch als Begleiter fürs Büro oder die Uni immer größerer Beliebtheit.

Nürnberg 1981: Nach einer Radreise durch den südenglischen Dauerregen sitzt Hartmut Ortlieb an Mutters Nähmaschine. Seine Mission: Endlich ordentliches, vor allem wasserdichtes Equipment. Seine Gepäckträgertaschen aus roter Lkw-Plane finden schnell Zuspruch unter Freunden, Bekannten und Fahrradenthusiasten und die Nachfrage übersteigt schon bald die Kapazitäten des Einmannbetriebes. Mittlerweile packen über 220 Mitarbeiter mit an: Vom neuen Firmensitz Heilsbronn in die ganze Welt, ist von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu Marketing und Vertrieb immer noch alles "made in Germany". Mit kurzen Transportwegen setzt Ortlieb neben hohen Qualitätsstandards auch auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Erstklassige Materialien und eine sorgsame Verarbeitung machen die staub- und wasserdichten Fahrradtaschen, Rucksäcke und Reisetaschen zu beliebten Freizeitbegleitern. Speziell bei den Gepäckträgertaschen hält Ortlieb unter dem Titel Urban Line auch eine ganze Serie an hochfunktionalen Businesspartnern bereit, die der bürotauglichen Aktentasche in nichts nachstehen. Hinzu kommt eine große Auswahl an attraktiven Kurierrucksäcken im trendigen, urbanen Design, die aus dem Stadtbild kaum noch wegzudenken sind - Outdoor-Qualität goes Lifestyle.

Egal also ob Europareise, Asientrip oder nur für den Weg zur Arbeit, Ortlieb hat für jeden die passende Lösung parat. Innovative Verschlusssysteme wie der charakteristische Rollverschluss, wasserfeste Reißverschlüsse oder die Dichtlippe machen den Outdoor-Spezialisten zur ersten Wahl für alle Allwetterradler.

Ortlieb - Erste Wahl für Outdoor-Fans

Robuste, wasserdichte Materialien, funktionale Verschluss- und Befestigungssysteme sowie ein modernes sportliches Design machen die Lenker- und Gepäckträgertaschen, Rucksäcke und Reisetaschen vom Outdoor-Spezialisten Ortlieb zu beliebten Begleitern für Großstadt und Gelände. Mit dem berühmten und permanent weiterentwickelten Quick-Lock System lassen sich die Fahrradtaschen in Windeseile an fast allen gängigen Gepäckträgern am Hinterrad oder Vorderrad befestigen. Ortlieb steht synonym für Radfahren. Bei Ortlieb findet jeder Radbegeisterte die passende Tasche, die optimal an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst wurde. Zu Recht erhalten die Taschen des deutschen Unternehmens regelmäßig beste Bewertungen durch unabhängige Testgremien und Fachredaktionen. Mit "made in Germany" schreibt Ortlieb sich neben hochwertiger Verarbeitung auch Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung auf die Fahne.

Die Befestigungssysteme von Ortlieb - Überlegener Komfort durch einfaches Handling

Die beispiellose Funktionalität von Ortlieb Fahrradtaschen zeigt sich nicht zuletzt in den durchdachten Quick-Lock-Befestigungssystemen, die maximalen Komfort durch unkompliziertes Handling versprechen. Ob QL1, QL2.1 oder QL3.1 - alle Quick-Lock-Halterungssysteme lassen sich mit einer Hand bedienen: Durch das Anheben der Tasche am Halterungsgriff öffnen sich die oberen Haken an der Rückseite und die Tasche kann am Gepäckträger ein- oder ausgehängt werden.

Auch die Anpassung an den individuellen Gepäckträger ist denkbar einfach: Das QL1-System lässt sich mit wenigen Handgriffen und einem Innensechskant-Schlüssel der Größe 3 einstellen. Die Weiterentwicklung, das QL2.1-System, ist hingegen komplett ohne Werkzeug einstellbar. Die weichere Auflagefläche an der unteren Hakenschiene vermindert zudem das Scheuern am Gepäckträger. Speziell für Businesstaschen hat Ortlieb das QL3.1-System entwickelt, bei dem alle wesentlichen Halterungskomponenten nicht an der Tasche, sondern am Gepäckträger montiert werden. Dadurch ist der Taschenrücken frei von hervorstehenden Haken und die Tasche lässt sich auch bequem am Schultergurt tragen.

Das Rack-Lock-System schließlich fixiert die Tasche nicht seitlich, sondern auf dem Gepäckträger und kommt ohne zusätzliche Anbauelemente aus. Vier Klemmen an der Unterseite der Tasche werden einmal an die Breite und den Rohrdurchmesser des Gepäckträgers angepasst. Anschließend lässt sich die Tasche mühelos befestigen und mit einem Zug am Auslösehebel wieder abnehmen.