Aus dem Leben eines Kollegen: Kurz vorm Urlaub sollte es ans Kofferpacken gehen, doch schnell wurde klar: Der Koffer geht nicht mehr auf, toller Start! Das TSA Zahlenschloss öffnete sich nicht mit der eigentlichen Zahlenkombination. Und das größte Problem: die Schuhe der Freundin befanden sich schon darin, ebenso wie ihre Lieblingsjeans. Schnell musste Hilfe her, denn der Haussegen hing schief: 1. Wegen der Schuhe, die unbedingt mit in den Urlaub sollten und 2. fragte sich der Kollege, warum das TSA Schloss verstellt wurde? Zwei Fragen, keine Antwort, dafür gab es miese Stimmung. Der Kollege überlegte, ging zurück zum Koffer und dem Zahlenschloss. Nach der ersten Schrecksekunde hieß es:
Ruhe bewahren & 1000 Zahlenkombinationen durchtesten
Das klingt alles schlimmer als es ist. In circa 30 Minuten bis maximal einer Stunde sollte die passende Kombination gefunden sein. Gehen Sie am besten strukturiert vor und zählen Sie Zahl für Zahl nach oben: • Mit der Kombination 000 anfangen • Schritt für Schritt nach oben zählen, also 001, 002, 003…010, 011, 012…099, 100, 101…999 Sobald der Code gefunden ist, schnell merken oder eine neue Kombination einstellen, die man so nicht vergisst. Und beim nächsten Mal Kofferpacken einfach aufpassen und nicht an den Reset-Knopf kommen. Der Reset-Knopf ist gleichzeitig der Einstellknopf, der meistens im Inneren des Kofferschlosses liegt. Schauen Sie hier am besten auf der Hinweiserklärung des Herstellers nach, wo sich dieser bei Ihnen befindet und wie man den Code verstellen kann. Manchmal muss man einen spitzen Gegenstand zur Hilfe nehmen oder gleichzeitig zwei Knöpfe drücken. Und manchmal kann das auch aus Versehen passieren und schneller als einem lieb ist. Unser Kollege hatte übrigens nach 20 Minuten den neuen Code gefunden und damit auch den Haussegen wieder gerichtet. Falls die Kombination durch das Aufwärtszählen nicht gefunden wird, dann sollten Sie Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.

Warum brauche ich ein TSA Schloss?
Das Entschlüsseln der verstellten Zahlenkombination mittels Aufwärtszählen funktioniert auch bei jedem anderen Schloss. Heutzutage sind allerdings fast alle Trolleys mit einem TSA Schloss ausgestattet. Ein TSA Schloss erkennen Sie an dem roten Logo, das die Form eines Diamanten hat. So ein Schloss riegelt den Koffer, die Tasche oder den Rucksack ab und schützt somit das Hab und Gut vor Diebstahl und auch davor, dass auf Reisen jemand (illegale) Gegenstände in das eigene Gepäck schmuggelt. Der große Vorteil gegenüber einem normalen Schloss ist der, dass das TSA Schloss am Flughafen mit einem Universalschlüssel geöffnet werden kann. So kann das Gepäckstück ohne das eigene Beisein kontrolliert werden und ohne dass die Beamten den Koffer beschädigen oder das Schloss aufbrechen müssen. Vor allem für Reisen in die USA empfehlen wir TSA Schlösser, da hier öfter Kontrollen stattfinden und somit auch öfter Gepäckstücke aufgebrochen werden
Bei uns im Shop erkennen Sie an dem kleinen TSA-Symbol, ob es sich um ein TSA Schloss handelt oder nicht. Für Rucksäcke oder Reisetaschen können Sie ein freihängendes TSA Schloss, zum Beispiel mit einem flexiblen Stahlkabel, nachkaufen. Damit ist dann auch die Tasche sicher verschlossen.
























