Wenn es bis zum nächsten Urlaub noch eine Weile dauert, wieso nicht zwischendurch einfach mal weg und was anderes sehen? Und weil Sie bei einem spontanen Kurztrip übers Wochenende gar nicht so viel Gepäck brauchen, reicht Handgepäck oftmals völlig aus. Unsere Checkliste – Handgepäck hilft Ihnen beim Packen!
Wer nur mit Handgepäck verreist, spart sich das Warten an der Gepäckausgabe und checkt schon im Hotel ein, während andere noch im Airport Shuttle sitzen. Doch beim Thema Bordgepäck ist generell einiges zu beachten – was genau darf rein und was gehört dann doch besser in das aufgegebene Gepäck? Handgepäck ist nicht gleich Handgepäck, fast jede Airline hat eigene Bestimmungen in Bezug auf Größe und Gewicht. So empfiehlt es sich in jedem Fall genau auf die Bedingungen seiner Fluggesellschaft zu achten.
Deswegen haben wir für Sie eine kleine Checkliste rund um das Thema Handgepäck und viele nützliche Tipps zusammengestellt.
Checkliste Handgepäck
Größe
- Immer direkt bei der eigenen Airline informieren, Bestimmungen variieren
- IATA Maximalgröße und -gewicht 56x45x25cm und 5kg als Richtwert nutzen
- Nach dem Packen immer Nachwiegen!
Sicherheitsvorschriften
- Spitze Gegenstände befinden sich im Aufgabegepäck
- Max. 100 ml Flüssigkeiten in einem ZIP-Beutel mit max. Fassungsvermögen 1l
- Handys, Laptops, E-Zigaretten, Powerbanks & Co. müssen ins Handgepäck
Dokumente
- Flug- und Bahntickets
- Personalausweise/Reisepässe
- Kreditkarten
- Krankenversicherungskarten
- Führerschein
Reiseapotheke To-Go
- ggf. ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit
- Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen, Paracetamol)
- Reiseübelkeit (z.B. Kaugummis oder Tabletten)
- Nasenspray/Augentropfen gegen trockene Nase oder Augen im Flieger
- Lippenpflege
- Ohrstöpsel
Kinder
- Babynahrung, Obst, Gemüse
- Beschäftigung (z.B. Bücher, Malzeug, Puzzles)
- Taschentücher, Feuchttücher, Desinfektionstücher für den Sitzplatz
Tiere
- Bestimmungen der eigenen Airline zur Beförderung von Tieren rechtzeitig prüfen
- Entsprechende Vorbereitungen wie Impfungen etc. treffen
- Transportbox und alles, was das Tier unterwegs benötigt (Leine, Näpfe etc.)
Sonstiges & Tipps
- Notfallset (Wechselunterwäsche, Wechselkleidung Zahnbürste, Zahncreme, Badelatschen, Badesachen)
- Für mehr Komfort: Nackenkissen, Schal, Kuschelsocken, Strickjacke
- Beschäftigung (z.B. Tablet, E-Book-Reader, Zeitung, Rätselheft mit Stift, Kopfhörer)
- Snacks (z.B. Bonbons/Kaugummis für Start/Landung, Müsliriegel, Schnitten, Nüsse, Kekse)
Checkliste Handgepäck – Worauf muss ich achten?
Größe des Handgepäcks
Die richtige Information ist entscheidend! Informieren Sie sich vor dem Flug direkt auf der Homepage der Fluggesellschaft über die Bordgepäckbestimmunge,n was Größe und Gewicht des zugelassenen Gepäckstücks angeht. Die IATA (International Air Transport Association) empfiehlt eine Maximalgröße von 56x45x25 cm, inklusive Rollen, Seitentaschen und Griffe. Informieren Sie sich vorab auch über das maximal zulässige Gesamtgewicht eures Handgepäcks. Laut der IATA gibt es auch einige Airlines, die das Gewicht auf maximal 5 kg für das Handgepäck beschränken.
Sicherheitsvorschriften
Was darf nicht mit in das Handgepäck?
Gefährliche und spitze Gegenstände sind im Handgepäck tabu! Dazu zählen auch die Nagelschere und die Nagelfeile. Die Klinge darf nicht länger als 6 Zentimenter sein und nicht frei liegen. Die spitzen Gegenstände gehören in das aufgegebene Gepäck. Nagelknipser oder auch Nagelfeilen ohne Spitzen und aus Kunststoff können bei den meisten Airlines problemlos im Handgepäck mitgeführt werden.
Flüssigkeiten im Handgepäck
Laut EU-Handgepäckregelung dürfen ins Handgepäck nur Flüssigkeiten bis 100 ml Füllmenge. Dazu zählen Cremes, Lippenstifte, Zahnpasta, Rasierschaum, Haargel oder auch Parfüm. Eine halbvolle 200 ml Flasche ist also nicht erlaubt, denn es kommt auf die maximale Füllmenge des jeweiligen Behälters an. Diese Fläschchen müssen wiederum in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von maximal 1 Liter verstaut werden. Unser Tipp: Nehmen Sie einen handelsüblichen Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss.
Was muss mit in das Handgepäck?
Elektronische Geräte wie Notebook, MP3-Player, eBook-Reader, Handy oder euer Tablet dürfen selbstverständlich gut geschützt mit in die Kabine. Bei der Kontrolle müssen sie separat vorgelegt werden. Elektronische Zigaretten, Ersatzbatterien oder Powerbanks dürfen nur im Handgepäck mitgeführt werden. Dabei müssen die Ersatzbatterien laut IATA einzeln eingewickelt sein, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
Medikamente im Handgepäck:
Erlaubt sind Medikamente, die während der Reise verwendet werden. In jedem Fall ist eine ärztliche Bestätigung über die Notwendigkeit der Einnahme ratsam, leider ist auch die keine Garantie für das Mitführen im Bordgepäck. Bei der Kontrolle müssen alle Medikamente separat vorgelegt werden, also verpacken Sie diese am besten gleich mit in den wiederverschließbaren, durchsichtigen Plastikbeutel.
Baby an Bord
Einige Airlines haben Babynahrung dabei, andere nicht, deswegen gilt: Lieber auf Nummer sicher gehen und ein Gläschen Lieblingsbrei einpacken, mit an Bord darf es in jedem Fall. Gleiches gilt auch für Milchpulver. Außerdem wollen Kinder beschäftigt sein, Malbuch und Spielzeug sind immer hilfreich.
Tiere an Bord
Tierisch unterwegs: Auch hier gilt, jede Fluggesellschaft hat eigene Bestimmungen und Tier ist nicht gleich Tier. Die Beförderung von Haustieren muss bei der Fluggesellschaft angemeldet werden und Hunde und Katzen bis zu 6 kg bzw. 8 kg dürfen in einer verschlossenen Transportbox mit in die Kabine. Eine Ausnahme ist der Blindenhund, der in jedem Fall mit an Bord darf.
Unsere Tipps
Falls das aufgegebene Gepäck verloren geht oder später kommt, empfiehlt es sich stets ein „Notfallset“ im Handgepäck zu haben. Das kann ganz unterschiedlich aussehen: Eine Grundausstattung an Kosmetik (Zahnbürste, Zahncreme, Handcreme, Lippenpflegestift, Feuchtigkeitscreme etc.) sowie saubere Unterwäsche und Wechselsachen sind nie verkehrt. Bei wärmeren Urlaubsländern empfiehlt es sich auch, die Badelatschen und Badesachen mit in das Handgepäck zu packen.
Für mehr Komfort an Bord empfehlen sich ein Nackenkissen, warme Socken, ein Tuch oder Schal sowie eigene Kopfhörer und Ohrenstöpsel.
Keine Chance für Langeweile: Im Wartebereich, bei Verspätungen und an Bord kann es auch mal langweilig werden, deswegen ist ein gutes Buch, die richtige Musik oder eine Zeitung Gold wert.
Das richtige Handgepäck
Der Klassiker für Reisende, die nur mit dem Handgepäck unterwegs sind, ist ein stabiler, funktionaler und vor allem leichter Trolley. Ob Weichgepäck Trolley oder Hartschalen-Handgepäck: Bei dieser Auswahl werden Sie sicherlich fündig! Ein Weekender ist etwas für alle, die weniger auf die klassischen Handgepäcks-Trolleys stehen und lieber auf die altbewährte Reisetasche zurückgreifen möchten.
Mit unserer Checkliste haben Sie alles im Blick, worauf Sie bei Ihrem Handgepäck achten müssen. Klicken Sie sich gerne durch unsere Auswahl an Handgepäck! Unsere Filialen in Leipzig oder Dresden beraten auch gerne zum Thema Reisegepäck. Wir freuen uns auf Sie!























