ergobag Sticktag im Taschenkaufhaus Dresden
Auch im März 2025 war es wieder soweit: Im Taschenkaufhaus Dresden haben Eltern gemeinsam mit Ihren Kindern den eigenen ergobag Schulranzen individuell besticken lassen und so für einen ganz besonderen Schulstart gesorgt. Lesen Sie hier alles rund um das gemeinsame Event mit ergobag und kommen Sie gern nächstes Jahr in unserer Filiale vorbei.
Was der StickBär bestickt
Wir individualisieren am ergobag Sticktag gratis Ihr ergobag Zubehör mit einer schönen Stickerei nach Wahl und zaubern Ihnen und Ihren Kids ein Lächeln auf’s Gesicht. So verwandeln wir Ihre ergobag Zip-Taschen, Sportbeutel oder Brustbeutel aus dem Taschenkaufhaus in echte Unikate und Sie sind live dabei.
Der ergobag Ranzen selbst und die Federtasche sind aufgrund ihrer Festigkeit leider nicht geeignet, um von der imposanten Stickmaschine bestickt zu werden, dafür aber Turnbeutel, Schlampermäppchen und es gibt mega coole reflektierende Kletties.
Melden Sie sich hier zu unserem Sticktag an - entweder telefonisch 0351-796 647 84 oder per E-Mail an dresden@taschenkaufhaus.de
Rückblick auf den ergobag Sticktag in Dresden 2023
Als ergobag StickBär Thomas Wiesenthal mit der großen Stickmaschine auf der Prager Straße eintrifft, sind wir gleich begeistert, das Garn leuchtet in allen Farben und trotz Stau kurz vor Dresden ist die Laune bei uns allen super gut. Die Kolleginnen haben Tisch und Stühle bereitgestellt. Thomas freut sich über den Fahrstuhl, sodass er die Maschine nicht die Treppen hochtragen muss.
Frisch bestückt mit neuen Garnen (aus recycelten PET-Flaschen!) von Madeira aus Freiburg ist die Stickmaschine melco EMT 16 plus, die ohne Untergestell schon 74 kg wiegt, ein echter Hingucker. Meine Tochter und ich stauen, denn wir sind die ersten, die einen Termin beim StickBär haben. Wir suchen uns ein einmaliges Motiv für den Turnbeutel aus. Meine Tochter darf an der Maschine assistieren, während ich noch ein paar Luftballons verteile und mit Kunden und Kundinnen sowie den Kolleginnen aus Dresden ins Gespräch komme.


Wie funktioniert das Sticken?
Der ergobag Turnbeutel wird nach dem Aussuchen und Anpassen des Motivs am Computer in einen Stickrahmen gespannt. Sobald die Maschine von Computer gesagt bekommt, was sie zu tun hat, beginnt das Rattern und die Nadel bewegt sich schnell auf und ab. Ab und zu muss mal ein Faden gelöst, abgeschnitten oder neu eingefädelt werden. Ist das Motiv fertig gestickt, wird der Faden abgeschnitten und Thomas nimmt den Stickrahmen aus der Maschine. Am Turnbeutel selbst kürzt er auch nochmal Fäden und versiegelt sie mit dem Feuerzeug. Dann übergibt der StickBär meiner Tochter den nun ganz einmaligen Turnbeutel. Was für eine große Freude! Beim Schlampermäppchen passt am besten der Name des Kindes darauf, da nicht so viel Platz zum Besticken vorhanden ist. Die Maschine stickt natürlich mit Garnfarbe nach Wahl. Wie schön das aussieht!
Ganz besondere Kletties und Zip-Sets
Wer sein ergobag Zubehör zu Hause vergessen hat, kein Problem! Der ergobag StickBär Thomas fertigt auch super schöne reflektierende Kletties. Bei der großen Auswahl an Motiven fällt die Entscheidung meiner kleinen Schulanfängerin gar nicht so leicht. Sie wünscht sich einen leuchtenden Regenbogen und den bekommt sie natürlich! Der ergobag Sticktag macht’s möglich. Auch die Zip-Sets, die mit ihren Farben für noch mehr Sichtbarkeit der Schulanfänger sorgen, können bestickt werden. Wie wäre es z.B. mit einem T-Rex oder einem kleinen Roboter?
Unser Fazit zum Sticktag
Wir finden: Das schöne Event bereitet die angehenden Grundschüler noch ein bisschen mehr auf die Schule vor. Sie beschäftigen sich mit dem Zubehör des Ranzens und fühlen sich selbst wirksam. Sie wählen mit welchem Motiv sie in die Schulzeit starten möchten und wer sie am Ranzen ab Schultag eins täglich in die Schule begleitet.























