Mittelgroße Koffer für einwöchige Reisen
Unsere mittelgroßen Koffer stellen Ihnen zwischen 50 und 90 Litern Volumen zur Verfügung und werden von unseren Herstellern üblicherweise mit der Richtgröße M versehen. Mit einem mittelgroßen Koffer Sie bestens für Reisen bis zu sieben Tage ausgerüstet – wobei der tatsächliche Platzbedarf natürlich stark von individuellen Faktoren wie dem Reiseziel und den geplanten Aktivitäten vor Ort beeinflusst wird.
Auf Flugreisen muss Gepäck dieser Größe grundsätzlich für den Transport im Frachtraum aufgegeben werden. Daher tragen die mittelgroßen Koffer unserer Hersteller oftmals auch den Begriff „Check-in“ im Namen. Da Stöße und Schläge bei der Gepäckabfertigung nie komplett vermieden werden können, empfehlen wir Ihnen für den Check-in einen Koffer mit robuster Hartschale: Hinter zwei geschlossenen, jeweils in einem Stück gegossenen oder gepressten Schalen aus Aluminium oder einem Kunststoff wie Polycarbonat oder Polypropylen genießt Ihr Gepäck bestmöglichen Schutz – der allerdings bei dieser Größe bereits ins Gewicht fallen kann. Leichter und obendrein flexibler sind mittelgroße Koffer aus elastischen Stoffen wie Nylon und Polyester oder wasserdichter Plane. Auf Reisen mit dem Zug, anderen öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem eigenen Auto werden Sie Ihre Nachgiebigkeit zu schätzen wissen. Zudem bietet Weichgepäck einen Vorteil, der bei Hartgepäck dieser Größe schon aufgrund der Konstruktion ausgeschlossen ist: Koffer aus flexiblen Stoffen haben allermeist ein oder mehrere Außenfächer, in denen kleinere Gegenstände separat verwahrt werden können und bei Bedarf schnell zur Hand sind.
Hart- und Weichgepäck unterscheiden sich zudem in der Raumaufteilung und Befüllung: Mittelgroße Koffer mit zwei festen Schalen bringen von Haus aus eine Inneneinteilung mit – der Inhalt wird möglichst gleichmäßig auf beide Abschnitte aufgeteilt. Bei Weichgepäck Koffern dieser Größe hingegen ist das Hauptfach für gewöhnlich nicht unterteilt, verfügt aber allermeist über ein großes, formatfüllendes Fach an der Innenseite Deckels. Bei allen Ausführungen von mittelgroßen Koffern wird der Kofferinhalt in der Regel durch Spanngurte im Inneren gesichert. Je nach Modell eröffnen Reißverschluss-Abdeckungen und zusätzliche Innenfächer weitere Organisationsmöglichkeiten im Innenraum.










