Regionalität und Nachhaltigkeit sind nicht nur Buzzwords, die Trends benennen, sondern schon länger Themen für die Hersteller von Bekleidung und Taschen. Für die Nachhaltigkeit von Taschen und Rucksäcken spielen nicht nur die verwendeten Materialien wie recycelte Fasern, das zeitlose Design oder die Langlebigkeit eine Rolle, sondern auch wie und wo sie hergestellt werden. Wir widmen uns in unserem Artikel den Produkten unserer Hersteller, die aus Europa kommen.
Made in Europe, das bedeutet für die Kunden:
- größere Transparenz über Zusammensetzung
- Design und Qualität der Waren
- kurze Transportwege
- faire Arbeits- und Produktionsbedingungen nach europäischen Richtlinien
Immer öfter fragen sich die Käufer, woher kommen Ihre täglichen Taschenbegleiter kommen? Seit 2020 engagiert sich eine Initiative für ein Herkunfts-Gütesiegel für in der EU hergestellte Waren, um die Vorteile für die Kunden sichtbar zu machen. Ziel der Initiative ist die Solidarität für Produkte aus Europa. Dem stellen sich auch unsere Marken. Ein Überblick für Sie mit den verschiedenen Ansätzen.
Serienweise Produktion in Europa
Coccinelle und Bric’s produzieren serienweise in Italien und Bulgarien. Bei Coccinelle sind es z.B. die Serien Maelody und Collette, Estelle und Arlettis. Bric’s stellt alle Taschen der Serien Firenze und Life, außer den Trolleys, in Italien her.
Herstellung in Italien
Campomaggi verarbeitet bestes italienisches Rindleder zu Taschen, Rucksäcken und weiteren Accessoires für Damen und Herren, prägnantestes Merkmal dabei: die sichtbare Handarbeit z.B. bei Flechtungen und Nietenverabeitung. The Bridge folgt ebenfalls der Tradition des Handwerks und lässt einzigartige Premium Taschen aus weichem, lebendigem Leder mit feinem Glanz in einzigartigem Look entstehen. Brooks England, bekannt für seine Fahrradsattel, fertigt seine Fahrradtaschen und Rucksäcke ebenso ausschließlich in Italien.

Bekenntnis zum Standort Deutschland
Die Marke Vaude geht ebenfalls mit gutem Beispiel voran und produziert schon seit 2012 klimaneutrale Produkte. Ziel ist es in Zukunft die vollständige Klimaneutralität im Unternehmen zu erreichen. Bei der Herstellung der Produkte garantiert Vaude die Verwendung nachhaltiger Materialien in Form von recycelten PET-Plastik-Flaschen oder recyceltes Polyester, um Ressourcen zu sparen, bekennt sich zum Standort Deutschland und stellt viele Serien in Tettnang am Firmensitz her. Picard stellt seine Berlin Serie ebenfalls in Deutschland her.
Made in Germany
Das Thema Nachhaltigkeit ist bei den Outdoor-Labels fast zum Standard geworden. Das macht Sinn, denn sie wollen Menschen in der Natur aktiv begleiten, ist diese bedroht, so verliert auch der Hersteller seine Grundlage. Ortlieb hat als Outdoor-Marke der ersten Stunde den achtsamen Umgang mit Natur und Umwelt fest im Leitbild verankert. Kontinuierlich arbeitet das Unternehmen daran, den CO2-Fußabdruck sowie die Öko-Bilanz zu optimieren und zugleich hochfunktionale und langlebige Produkte “Made in Germany” herzustellen.
Langjährige Partnerschaften
abro legt den Fokus auf langlebige Qualität und unkomplizierte Funktionalität und lässt bereits seit über 40 Jahren italienisches Leder in familiengeführten Handwerksbetrieben in Italien und Rumänien verarbeiten. Genau wie Furla. Das italienische Label hat sich als eine der weltweit führenden Mode- und Lifestylemarken etabliert und verbindet handwerkliches Erbe mit innovativem Know-how um modernste Fertigungstechniken. Stilistisch changiert Furla zwischen Minimalismus und Avantgarde. Ein weiteres Beispiel ist Secrid, die ihre allseits geliebten Accessoires wie Geldbörsen und Kartenetuis in Holland produzieren.
Materialien aus Europa vernäht in Hamburg
360Grad verarbeitete zunächst ausschließlich recyceltes Segeltuch, das sich durch seine Wasser- und Reißfestigkeit bei geringem Eigengewicht hervorragend für die Weiterverarbeitung zu Taschen eignet. Später hielten auch Persenning (ein beschichtetes Gewebe, mit dem früher Ladeluken gegen Spritzwasser geschützt wurden) und von Hand gegerbtes Leder aus Europa Einzug in die Werkstätten von 360Grad. Inzwischen besteht das Sortiment neben den unverkennbaren Umhängetaschen und Kuriertaschen auch Shopper, Rucksäcke, Reisetaschen und weitere Accessoires. All das wird vernäht in Hamburg.
Wir lieben auf jeden Fall die "Made in Europe" Taschen und Rucksäcke unserer Hersteller und sind stolz darauf, Ihnen Produkte anzubieten, die nicht nur stilvoll, sondern auch nachhaltig und verantwortungsbewusst gefertigt sind.























